Page 16 - Wildstyle & Tattoo Magazin - Ausgabe 3
P. 16



SanToS aC fEaT. ThE MExICan VaMpIrE WoMan



Die Band wurde 2013 gegründet. „The Mexican Vampire Woman“ Mary Jose Cristerna am Gesang
und die Musiker der Death Metal Band Sarcoma schlossen sich zusammen um gemeinsam
SANTOS AC, die neue Heavy Metal Band aus Mexiko, zu bilden. Ihr Sound besteht aus 80er Jahre
Klängen mit ein paar Elementen der 90er, ein Sound den sie nach 20 Jahren in der Metal Szene
ihres Landes entwickelt haben.

Die Band beschäftigt sich mit Themen wie den sozialen Problemen der Gesellschaft und dem ganzem Schrott der weltweit passiert. Das neue
Album der Band wird demnächst erscheinen und wird die Ofenbarung des Jahres sein.

Der Name Santos AC kommt aus der mexikanischen Kultur, inspiriert durch den Wrestler „El Santo“ und den Heiligen und religiösen Bildern,
die in Mexiko verehrt werden. SANTOS heißt Heilige.
SANTOS AC

The band was formed in 2013, the Mexican Vampire
Woman Mary Jose Cristerna on vocals with a musicians of a
death metal band Sarcoma join forces and create SANTOS
AC a metal band with a new proposal from México to the
world, the sound of the band is usually that of the 80`s and
90´s with a new elements, that was the influence to make
the material because they have more than 20 years in the
metal scene in your country.


the thematic of the band is about social problems in the
majority, things that happen around the entire world, will be
announced soon new record which will be the revelation of
the year.


The SANTOS AC name comes from the Mexican culture of
the mithic wrestler called “El santo” and the saints and
H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H H
religious images that are worshiped in their country,
SANTOS means Saints.


GraVE DIGGEr



Gegründet wurden Grave Digger Ende des Jahres 1980. www.facebook.com/santosacmetalband
Nach diversen Auftritten auf kleineren Festivals nahm die Band 1983 zwei Songs für die Compilation Rock From Hell auf. Ein paar Monate
später (Mai 1984) veröfentlichten Grave Digger ihr Debütalbum Heavy Metal Breakdown.

1985 folgte ihr zweites Album Witch Hunter. Dieses Album hat kaum noch etwas mit der ursprünglichen Musik von Grave Digger gemein. Das
Album foppte, da es sowohl von der Fangemeinde nicht akzeptiert wurde, als auch bei den Massen nicht landen konnte. Daraufhin erklärte
Chris Boltendahl Ende 1987 die Aufösung der Band.
Doch 1991 kam die Band teilweise wieder zusammen. Im selben Jahr kam Best Of The Eighties, ein Best-of-Album der früheren Werke, heraus.

1994 folgte das Album Symphony Of Death. Zwischenzeitlich machten Grave Digger noch eine Tour durch Deutschland und spielten als
Vorband von Manowar. 1995 erschien dann Heart Of Darkness, ein sehr düsteres Album mit Einfüssen der früheren Werke von Annihilator.

Das 1996 erschienene Konzeptalbum Tunes Of War, war der Beginn der, aus Konzeptalben bestehenden, Mittelalter-Trilogie. Diese wurde mit
dem Album Knights Of The Cross im Jahre 1997 weitergeführt. Beendet wurde die Trilogie im Jahre 1999 mit dem Album Excalibur.

2002 kam dann das erste Live-Album Tunes Of Wacken und auch die erste DVD mit dem Auftritt auf dem Wacken Open Air 2001 auf den
Markt. Zwei Jahre später erschien mit Rheingold ein weiteres Konzept-Album.

Im Sommer 2009 erschien das Album „Ballads of a Hangman“, das mit großen Schritten die Charts stürmte.

Zum Meilenstein ihres 30jährigen Jubiläums mit dem Album „The Clans Will Rise Again“ hatten sich Grave Digger zahlreiche Gäste auf die
Bühne geholt, um mit ihnen gemeinsam auf dem Wacken Open Air 2010 zu feiern.

16
Wildstyle & Tattoo Magazin H www.wildstyle.at
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21